Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fruchtfolgen
(756 words)

F., d. h. die Rotation verschiedener Nutzpflanzen und die Einhaltung von Brache-Jahren in der Anbaufolge, dienten in der Nz. der Vermeidung von einseitiger Bodenbeanspruchung und Pflanzenkrankheiten. Bereits seit dem frühen MA hatten sich verschiedene Systeme entwickelt, die einerseits der Erschöpfung der Böden entgegenarbeiten, andererseits aber auch die Versorgung für Mensch und Tier sicherstellen sollten.

In der frühgeschichtlichen und teils noch frühma. Urwechselwirtschaft wurde Land einige Jahre als Ackerland genutzt, dann liegengelassen, um nach mehreren…

Cite this page
Mahlerwein, Gunter, “Fruchtfolgen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_267905>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲