Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fuhrwerk
(784 words)

1. Definition

F. sind ein- oder zweiachsige Wagen, die durch Zugtiere (z. B. Esel, Pferd oder Rind) fortbewegt werden und zum Transport von Gütern dienen. Um 3500 v. Chr. wurden im Zweistromland – dem heutigen Irak – und in Mitteleuropa die ersten F. gebaut. Handelte es sich in der Jungsteinzeit noch um Karren und Wagen mit einteiligen Scheibenrädern, so brachte die Bronzezeit technische Innovationen wie das dreiteilige Scheiben-, das Stre…

Cite this page
Köppen, Thomas, “Fuhrwerk”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_268063>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲