1. Definition
F. sind ein- oder zweiachsige Wagen, die durch Zugtiere (z. B. Esel, Pferd oder Rind) fortbewegt werden und zum Transport von Gütern dienen. Um 3500 v. Chr. wurden im Zweistromland – dem heutigen Irak – und in Mitteleuropa die ersten F. gebaut. Handelte es sich in der Jungsteinzeit noch um Karren und Wagen mit einteiligen Scheibenrädern, so brachte die Bronzezeit technische Innovationen wie das dreiteilige Scheiben-, das Stre…