Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fürstenabsetzung
(1,318 words)

1. Voraussetzungen und Entwicklung

Obwohl der Vorgang der F. dem in der Frühen Nz. weithin gültigen Prinzip des Gottesgnadentums grundsätzlich zuwiderlief, wurde sie immer wieder diskutiert, angestrebt und auch vollzogen. Hierfür lieferte das MA zahlreiche Vorbilder, als Kaiser Päpste und Päpste wiederum Kaiser und Könige abgesetzt hatten, Kaiser und Papst jedoch im Gegenzug auch von Kardinälen (wie z. B. die drei konkurrierenden Päpste auf de…

Cite this page
Schnettger, Matthias, “Fürstenabsetzung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_268161>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲