Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Fürstenspiegel
(783 words)

1. Begriff und Gattungen

Als F. wurden seit ihren antiken Anfängen alle diejenigen politischen Texte verstanden, die sich in belehrender, ermahnender oder reflektierender Absicht mit den Normen und Formen richtigen Herrscherverhaltens befassten (Herrschaft; Monarchie). Sie konnten dabei wechselnde Titel tragen (gattungsanzeigend in Anknüpfung an die Spiegelmetaphorik der ma. Didaktik Speculum principis/regis/regale, »Spiegel des Herrschers« u. Ä.; funktionsbezogen De educatione/institutione…

Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Fürstenspiegel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_268254>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲