Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Futter
(787 words)

Die Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere ist sowohl von ihrer Physiologie als auch vom Handlungsspielraum des Agrarproduzenten, seinen Kenntnissen in der Viehhaltung und seinen Nutzungsinteressen abhängig.

Im SpätMA und in der Nz. verfügte man in Europa i. Allg. nur über rudimentäre physiologische und pflanzenkundliche Kenntnisse [3. 24 f.]. Sie wurden erst im 18. Jh. durch den Einsatz neuer F.-Pflanzen (Hackfrüchte; Klee) allmählich erweitert, ausgehend von der Agrarrevolution in den Niederlanden und im England des 17. und 18. Jh.s [9. 552–558]. Noch am Ende des…

Cite this page
Konersmann, Frank, “Futter”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_268335>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲