Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gallikanismus
(674 words)

1. Begriff

Der erst vom Ultramontanismus des 19. Jh.s geprägte Terminus G. (von mlat. gallicanus, davon franz. gallicanisme) fasst eine Vielzahl von Theorien und Praktiken zusammen, welche die Freiheit und Eigenständigkeit der franz. Kirche gegenüber dem universalen Jurisdiktionsanspruch des Papsttums begründen und durchsetzen wollten. Unterschieden werden können stärker theologisch argumentierende »episkopale Gallikanismen« (Episkopalismus), welche die territorialkirchliche …

Cite this page
Wassilowsky, Günther, “Gallikanismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_268443>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲