Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Galvanismus
(758 words)

G. bezeichnet ein Feld von Erscheinungen, Experimenten und Erklärungsversuchen, das um 1780 entstand und sich ab ca. 1800 in die Felder Elektrochemie und Elektrophysiologie differenzierte. Schon seit den 1740er Jahren fragten sich die Naturforscher nach der Bedeutung der Elektrizität (= El.) für Organismen. In der Elektromedizin versuchte man dieses eigenartige »Fluidum« therapeutisch einzusetzen. Ob El. so etwas wie ein »Lebensprinzip« war, blieb bei Versuchen mit Menschen und Tieren aber zunächst Spekulation (Tierversuch). Auch der Bologneser Naturforscher und Mediz…

Cite this page
Hochadel, Oliver, “Galvanismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_268490>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲