Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gastfreundschaft
(914 words)

1. Begriff

G. ist ein moderner Oberbegriff (seit Ende des 18. Jh.s nach griech. proxenía gebildet) für Phänomene der Gastlichkeit, die meist in einer privaten Sphäre angesiedelt werden. In nzl. europ. Gesellschaften finden sich, v. a. in normativen Quellen (z. B. juristischen und theologischen Abhandlungen oder Predigten), unterschiedliche Bezeichnungen: neben lat. hospitalitas (vgl. engl. hospitality, franz. hospitalité und dt. Hospitalität), hospitium, hospitatio militaris (»militär…

Cite this page
Jancke, Gabriele, “Gastfreundschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_268775>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲