Im Gegensatz zu den Freimaurern hielten die nzl. G. ihre Tätigkeiten, Ziele und überhaupt ihre Existenz geheim. Diese Aufklärungs-Gesellschaften entstanden seit den 1760er Jahren in ganz Europa im Umfeld der Freimaurer und waren nach deren Muster organisiert. Über den Weg der Bildung, der Selbstvervollkommnung und eines anschließenden »Marsches durch die Institutionen« versuchten sie, unmittelbaren politischen Einfluss zu erlangen, und bedrohten damit das politische Machtmonopol des absolutistischen Staates (Absolutismus).
Am »rechten« Rand solcher para- oder ps…