Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geisel
(678 words)

Die G. ist eine physische Person, die mit Leib und Leben für eine eigene oder fremde Verpflichtung gegenüber dem G.-Herrn einsteht. Das Rechtsinstitut der G.-schaft ist seit der Antike allen Kulturkreisen bekannt [6]. Es gibt dem Gedanken der Haftung Gestalt und tritt als weiteres Sicherungsmittel neben das Versprechen, den Eid, das Ehrenwort sowie das Pfand.

Ihrem Wesen nach ist die G.schaft die Pfandnahme einer Person, d. h. die G. ist in ihrer persönlichen Freiheit beschränkt, solange ein bestimmter Sicherungszweck, so v. a. Darlehensrückzahlung, nicht erfüllt is…

Cite this page
Schorkopf, Frank, “Geisel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_269553>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲