Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geistige Arbeit
(1,026 words)

1. Begriff

Im christl. Denken des MA galten geistige Tätigkeit und Erwerbsarbeit als unvereinbar. Der Verkauf von »Worten und Wissen« [10. 211] war verpönt, da das Wissen (wie auch die Zeit, mit der Händler und Geldleiher spekulierten) Gott gehöre. Erst in den Städten des hohen und späten MA verbreitete sich die Auffassung, dass auch Juristen, Mediziner, Lehrer an Schulen und Universitäten und andere Intellektuelle eine G. A. ausübten und dafür einen Lohn verdienten [9]. Mit der seit dem späten M…

Cite this page
Ehmer, Josef, “Geistige Arbeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_269657>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲