Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geistliches Konzert
(1,321 words)

1. Begriff und Begriffsgeschichte

G. K. ist eine vom Kompositionsprinzip des Konzertierens hergeleitete Bezeichnung für bestimmte Typen der Motette im 17. Jh., die jedoch keine strenge Gattungsdefinition impliziert. Der Begriff dient entweder zur Bezeichnung geringstimmiger, vom Generalbass begleiteter Motetten oder aber größer besetzter bzw. mehrchöriger Werke. Ab dem 18. Jh. wurde der Begriff G. K. auch für eine Konzertveranstaltung verwendet (s. u. 3.).

Die Bezeic…

Cite this page
Groote, Inga Mai, “Geistliches Konzert”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_269867>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲