Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geldtheorie
(3,695 words)

1. Der Geldbegriff

Geld gibt es nachweislich seit den frühen Kulturen. Seine wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung erschließt sich auch etymologisch: So steckt in »pekuniär« der lat. Begriff pecus (»Vieh«, das einst auch als Tauschmittel diente; davon abgeleitet lat. pecunia, »G.«). Im Röm.…

Cite this page
Rieter, Heinz, “Geldtheorie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_269951>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲