Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geldwert
(2,174 words)

1. Begriff

Die Begriffe Geld und Wert gehören eng zusammen, denn »Geld« kommt von »gelten«, d. h. einen Wert haben (»Geld ist, was gilt«, G. Schmölders). Die Frage nach Wesen und Wert des Geldes wird seit Aristoteles im Rahmen der Geldtheorie bzw. -lehre erörtert. Sie gewann an Bedeutung, als sich im 12. und 13. Jh. die Stadtwirtschaft entfaltete und der Fernhandel expandierte. Mit der Ausbreitung der Geldwirtschaft und den sich verändernden Geld- und Währungs-Verhältnissen hat sie im Lauf…

Cite this page
Metz, Rainer, “Geldwert”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_270021>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲