Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gelehrte Frauen
(1,049 words)

Seit der Frühen Nz. führten Frauen selbständige, aktive, wenn auch keine gleichberechtigten Leben als Forscherinnen, als gelehrte Leserinnen und Schriftellerinnen (vgl. Dichter) sowie als Übersetzerinnen und Verlegerinnen. Da G. F. der Zugang zur akademischen Welt in der Regel verschlossen blieb, organisierten sie eigene Orte der Gelehrsamkeit und waren weniger an Universitäten oder Akademien als vielmehr an Fürsten-Höfen, in Salons, Klöstern und Haushalten tätig [2. 8–16]. G. F. untersuchten natur- und geisteswiss. Themen und beschäftigten sich mit Naturku…

Cite this page
Coester, Christiane, “Gelehrte Frauen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_270377>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲