Der Briefwechsel bildete die älteste und lange Zeit wesentlichste Form der schriftlichen Kommunikation innerhalb der gelehrten Welt. Für die Forschung stellt er eine der aufschlussreichsten Quellen zur Untersuchung wissenschaftsgeschichtlicher Entwicklungen dar. Die oft umfangreichen Korrespondenzen (mitunter 20 000 und mehr Briefe) der Gelehrten von europ. Bedeutung (z. B. Erasmus von Rotterdam, Hugo Grotius, Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Christoph Gottsched) dokumentieren d…