Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gelehrter
(829 words)

1. Begriff

Die Bezeichnung G. für den Wissenschaftler vom SpätMA bis in die Mitte des 19. Jh.s verweist auf die für Wissenschaft konstitutive Rolle der Lehre an den Universitäten. Bis ins 18. Jh. überwogen lat. Termini wie scholasticus, vir doctus, eruditus etc. Die langsame Verselbständigung des Wissenschaftlers aus dem geistlichen Stand ist an dem im franz. MA gebräuchlichen Wort clerc erkennbar. Weitere Begriffe, die insbes. seit dem 16. Jh. an Bedeutung gewannen, sind homme docte, homme savant oder homme de science, é…

Cite this page
Häseler, Jens, “Gelehrter”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_270535>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲