Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gendarmerie
(840 words)

1. Allgemein

Der Begriff »G.« (von franz. gens d'armes, »bewaffnete Leute«) hat im Verlauf seiner Geschichte einen drastischen Bedeutungswandel erfahren. Ab dem SpätMA bezeichnete er zunächst im Burgund königliche und fürstliche Leibgarden, wurde aber im Zuge der Französischen Revolution per Gesetz auf die sog. Maréchaussée übertragen (Soldaten, die zur Unterstützung der königlichen Gerichte in den Verwaltungszentren stati…

Cite this page
Nowosadtko, Jutta, “Gendarmerie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_270744>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲