Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Generalstände
(1,331 words)

1. Begriff und Typologie

Der auf die seit Anfang des 14. Jh.s zuerst in Frankreich nachweisbaren états généraux zurückgehende Terminus G. verweist in allgemeiner Form auf eine gesellschaftliche Großgruppe, die innerhalb eines politischen Systems ein spezifisches, aufgrund unterschiedlicher rechtlicher, ökonomischer und sozialer Rahmenbedingungen regional zwangsläufig variierendes Recht auf Teilhabe an Herrschaft beanspruchte.

In Ab…

Cite this page
Bahlcke, Joachim, “Generalstände”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_270888>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲