Der Begriff G. I. bezeichnet den Titel eines nie realisierten Buchprojekts des dt. Humanisten K. Celtis, dem – wäre es realisiert worden – der Rang der frühesten humanistischen Darstellung von Geographie und GeschichteDeutschlands zugekommen wäre. Gleichwohl dokumentiert die G. I. als Plan, den Celtis von 1495 bis zu seinem Tod 1508 verfolgte und im Kreise der dt. Humanisten maßgeblich betrieb, sein anhaltendes Interesse an einem Diskurs über die dt. Nation, der einen spezifisch humanistischen Nationalismus begründete [1. 251–379].
Hauptquellen für das avisierte Themenf…