Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gerontokratie
(871 words)

Im Sinne Max Webers ist G. ein traditionales Herrschafts-Prinzip, das in vielen der patriarchal organisierten antiken griech. Staaten in Form unterschiedlicher institutioneller Gestaltungen vorherrschte und den freien Männern vornehmer Herkunft vorbehalten war. Später bestimmte es aber auch in der röm. Republik die Strukturen des politischen Entscheidungsprozesses. Darüber hinaus wurde der Terminus in der Nz. zum Synonym für jede Art von Herrschaftsausübung, in der gesellschaftlich als »alt« definierte Männer die Entscheidungsebenen …

Cite this page
Kondratowitz, Hans-Joachim von, “Gerontokratie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_271920>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲