Ein G. ist eine gedruckte Sammlung von gottesdienstlichen Liedern (Kirchenlied) mit oder ohne Notation der Melodie oder des Liedsatzes. Der Terminus G. (erstmals Geystliche gesangk Buchlyn, Wittenberg, 1524) setzte sich in der ersten Hälfte des 18. Jh.s durch. Als Produkt des neuartigen Buchdrucks hatte das G. an dessen Möglichkeiten teil, insbes. hinsichtlich äußerer (Herstellung, Ausstattung, Umfang, Auflage, Verbreitung, Nachfolgepublikationen) und innerer (Auswahl,…