Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geschichtstheologie
(1,935 words)

1. Begriff

Der Begriff G. ist eine polemische Schöpfung des ersten Drittels des 20. Jh.s. Als Kampfparole hatte er mindestens dreifache Stoßrichtung:

(1) G. richtete sich gegen den Anspruch der Geschichtsphilosophie (= Gphil.), über ein Deutungsprimat zu verfügen, das die Gesamtheit der Geschichte als eine exklusiv von menschlichem Handeln bestimmte Einheit zu verstehen lehrte. Dagegen reaktualisierte G. Gott als Subjekt und Herrn der Geschichte und war gle…

Cite this page
Sommer, Andreas Urs, “Geschichtstheologie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_272335>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲