Der Begriff G. ist modernen Ursprungs; bis ins späte 18. Jh. sprach man ausschließlich vom Unterricht in ›Historien‹. Darunter wurde im 16. Jh. hauptsächlich eine ›Erzählung geschehener Dinge‹ verstanden [33]. Unter dem Einfluss der Schriften Francis Bacons begann man dann im 17. Jh., mit ›Historie‹ zunehmend alle empirisch arbeitenden Wissenschaftsbereiche zu bezeichnen, also auch die Naturgeschichte [33]. Der Kollektivsingular ›Geschichte‹, der eine Gesamth…