Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Geschwisterbeziehungen
(1,004 words)

1. Begriff

G. bestehen zwischen den Kindern derselben Herkunftsfamilie. Sie gehören zu den prägenden Einflüssen auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen innerhalb desselben Haushaltes während der Kindheit, erstrecken sich jedoch auch auf das Erwachsenenalter und damit auf die Beziehungen zwischen unabhängigen Haushalten. Sie sind daher sowohl für die Geschichte der Familie als auch die der Verwandtschaft relevant. Da Herkunftsfamilien nicht allein durch die biologischen Vorgänge von Zeugung und Geburt konstit…

Cite this page
Fertig, Georg, “Geschwisterbeziehungen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_272627>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲