Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gewaltenteilung
(2,214 words)

1. Begriff

Das Konzept der G. gehört zu den Erfindungen gegen den Machtmissbrauch. Als solche ist es – überwiegend im westl. Kulturkreis – eines der wirkungsmächtigsten Organisationsprinzipien moderner Staaten. In ihren Grundzügen stellt die G. ein System der Hemmung und Balancierung der Staatsgewalt durch Koordination und Aufteilung der staatlichen Grundfunktionen auf verschiedene Organe zwecks Mäßigung staa…

Cite this page
Pállinger, Zoltán Tibor, “Gewaltenteilung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_273519>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲