Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gewalthaufen [Hinzugefügt 2020]
(977 words)

1. Begriff

Der Begriff G. bezeichnet die taktische (Taktik) Einheit eidgenössischer Fußtruppen ( Infanterie), die sich im Verlauf des 15. Jh.s herausgebildet hatte. Die zu einem Viereck angeordneten und hauptsächlich mit Stangen- Waffen (Halbarte bzw. Hellebarde, Langspieß) sowie Hieb- und Stichwaffen ausgerüsteten Krieger erscheinen in der Quellensprache häufig einfach als »Huf« oder »Hufen« [3. 1044, 1049]. Teilweise wurden die Schlachthaufen mit Attributen versehen, wie z.B. der »große«…

Cite this page
Rogger, Philippe, “Gewalthaufen [Hinzugefügt 2020]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_408015>
First published online: 2020



▲   Back to top   ▲