Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gewerke
(750 words)

Das Konzept der G. war v. a. im dt.sprachigen Raum verbreitet; der Begriff entstammt dem Kontext des ma. Bergbaus (Montanwesen). Hier bezeichnete er zunächst allgemein die Bergbautreibenden, später dann einen bzw. mehrere Teilhaber eines Bergwerks (Zeche), die über Besitzanteile verfügten und gemeinsam produzierten. Bereits im MA verstand man unter dem Begriff G. aber auch handwerkliche oder bautechnische Arbeiten, die traditionell von einer Handwerks-Zunft durchgeführt wurden. Die Mitglieder der Zünfte, die Zunftgenossen, wurden ebenfalls G. genannt.

Bergwerke konnte…

Cite this page
Mittag, Jürgen, “Gewerke”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_274016>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲