Der G., der auch Bogenkonstruktionen (wie z. B. Brücken) und die Errichtung von Kuppeln umfasst, ist ein wichtiges Teilgebiet der Baukunst. Als »gewölbt« können alle raumüberspannenden Bauformen gelten, die ein gekrümmtes Profil aufweisen. Bis zum Ende des 18. Jh.s war der Begriff allerdings v. a. den unter Verwendung von Stein, Backstein, Mörtel oder opus caementicium (einem beton-ähnlichen Baustoff der röm. Antike) errichteten Strukturen vorbehalten (Steinbau). In diesem Sinn umfasst der G.…