Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gewölbebau
(1,180 words)

1. Allgemein

Der G., der auch Bogenkonstruktionen (wie z. B. Brücken) und die Errichtung von Kuppeln umfasst, ist ein wichtiges Teilgebiet der Baukunst. Als »gewölbt« können alle raumüberspannenden Bauformen gelten, die ein gekrümmtes Profil aufweisen. Bis zum Ende des 18. Jh.s war der Begriff allerdings v. a. den unter Verwendung von Stein, Backstein, Mörtel oder opus caementicium (einem beton-ähnlichen Baustoff der röm. Antike) errichteten Strukturen vorbehalten (Steinbau). In diesem Sinn umfasst der G.…

Cite this page
Becchi, Antonio, “Gewölbebau”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_274114>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲