Die G. gehen in ihren theosophischen und pansophischen Ideen auf Johann Georg Gichtel (1638–1710) zurück (Theosophie, Pansophie), der seinerseits auf das Gedankengut, namentlich auf die Drei-Prinzipien-Lehre, des Paracelsus (1493/94–1541) und des Görlitzer Mystikers Jakob Böhme (1575–1624) zurückgriff (vgl. Mystik). Er besorgte 1682 in Amsterdam die erste Gesamtausgabe der Schriften Böhmes (Böhmisten).
Gichtel, 1638 in Regensburg geboren, wurde Rechtsanwalt, wegen seiner antikirchlichen Polemik aus seiner Heimatstadt vertrieben und lebte von 166…