Der G. ist ein noch heute verwendetes Mittel der mechanischen Reproduktion plastischer Kunst- und Naturgegenstände (Plastik). Die Qualität des G. ist von der Negativform abhängig, deren Herstellung höchste Kunstfertigkeit erfordert. Man unterscheidet zwischen dem Guss in verlorener Form (einmalige Umsetzung eines Modells) und dem Guss in Teilstückformen oder elastischen Formen (mehrere Abgüsse). Der G. wurde als Modell bzw. Zwischenabguss im künstlerischen Werkprozess genutzt, bevor er als Sammlungsobjekt (16.…
Gipsabguss(776 words)
Cite this page
Sölch, Brigitte, “Gipsabguss”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_274339>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲