Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gleichheit
(4,023 words)

1. Begriff

Unter G. ist allgemein die partielle Übereinstimmung mehrerer Gegenstände, Personen oder Sachverhalte zu verstehen. Anders als die »Identität«, die auf völlige Übereinstimmung hinweist, beschreibt G. die Beziehung verschiedener Objekte zueinander, die in mindestens einer Hinsicht übereinstimmen. In der griech. Antike wurde G. (isonomía, »G. vor dem Gesetz«; isotimía, »gleiches Recht auf Zugang zu öffentlichen Ämtern«; isēgoría, »Redefreiheit für alle«) als Inbegriff der Demokratie verstand…

Cite this page
Reulecke, Martin and Hering Torres, Max Sebastián, “Gleichheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_274561>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲