Unter G. ist allgemein die partielle Übereinstimmung mehrerer Gegenstände, Personen oder Sachverhalte zu verstehen. Anders als die »Identität«, die auf völlige Übereinstimmung hinweist, beschreibt G. die Beziehung verschiedener Objekte zueinander, die in mindestens einer Hinsicht übereinstimmen. In der griech. Antike wurde G. (isonomía, »G. vor dem Gesetz«; isotimía, »gleiches Recht auf Zugang zu öffentlichen Ämtern«; isēgoría, »Redefreiheit für alle«) als Inbegriff der Demokratie verstand…