Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gleichung
(833 words)

1. Anfänge

Auch wenn die Gleichheit von Größen und Figuren bzw. von Zahl- und Größenverhältnissen eine Relation ist, die in den Mathematischen Wissenschaften seit ihren Anfängen in Gebrauch war, rückte das Lösen von G., d. h. der symbolisch ausgedrückten Gleichheit zweier algebraischer Ausdrücke, die bekannte und unbekannte Größen enthalten, erst um 1600 – mit dem Aufkommen der symbolischen Algebra und der sich darauf stützenden analytischen Geometrie – in den Brennpunkt der math. Prob…

Cite this page
Epple, Moritz, “Gleichung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_274650>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲