1. Anfänge
Auch wenn die Gleichheit von Größen und Figuren bzw. von Zahl- und Größenverhältnissen eine Relation ist, die in den Mathematischen Wissenschaften seit ihren Anfängen in Gebrauch war, rückte das Lösen von G., d. h. der symbolisch ausgedrückten Gleichheit zweier algebraischer Ausdrücke, die bekannte und unbekannte Größen enthalten, erst um 1600 – mit dem Aufkommen der symbolischen Algebra und der sich darauf stützenden analytischen Geometrie – in den Brennpunkt der math. Prob…