Die G. R. (»Glorreiche Revolution«) bezeichnet den Machtwechsel, der 1688/89 im Königreich England stattfand, als führende Persönlichkeiten beider politischen Gruppierungen im Unterhaus (Whigs und Tories) Wilhelm III. aus dem Hause Oranien [7] (den Ehemann der älteren Tochter des engl. Königs Jakob II., Maria) einluden, die engl. Krone zu übernehmen, und der legitime Herrscher Jakob II. sich gezwungen sah, das Land zu verlassen. Die…