Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Glück
(1,727 words)

1. Philosophisches Glück: Frühe Theorien

Die Annahme, dass alle Menschen glücklich sein wollen, gehört seit der Antike zu den unbestrittenen Voraussetzungen der philosophischen Ethik. Das G. oder die Glückseligkeit wird seit Aristoteles (4. Jh. v. Chr.) als höchstes, um seiner selbst willen erstrebtes Gut und letztes Ziel aller mens…

Cite this page
Newmark, Catherine, “Glück”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_274849>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲