Die G. als Staatszweck gehört zu den Schlüsselbegriffen der dt. politischen Theorie des aufgeklärten Absolutismus (Reformabsolutismus) in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s. Die G. von Staat und Untertanen bezeichnet den Zweck des Vorhandenseins und des Handelns des Staates. Die zuvor im ma. theologischen Kontext vorrangig als erst jenseitig zu erzielendes Gut betrachtete G. (lat. beatitudo) wurde in der Nz. zum Gegenstand moralphilosophischer und staatsrechtlicher Erörterungen und mithin als ein bereits irdisch erreichbarer Zustand verstanden (Glück). Äquivalente Staats…
Glückseligkeit(791 words)
Cite this page
Pahlow, Louis, “Glückseligkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_274915>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲