Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gnade
(1,583 words)

1. Gnadenlehre

1.1. Allgemeines

»G.« (althdt. ginada, »Erbarmen [Gottes]«, »Hilfe«); lat. gratia) bezeichnet im theologischen Kontext die mittelbare und unmittelbare Gegenwart Gottes, insofern diese das Heil des Menschen bewirkt. Die nzl. Ausbildung der christl. Konfessionen (Konfessionalisierung) ging nicht zuletzt auf unterschiedliche Auffassungen von G. und Rechtfertigung zurück. Die Frage nach dem Verhältnis von göttlicher G. und menschlicher Freiheit im Erlösungsgeschehen bildete einen Fokus nzl. Theologie und P…

Cite this page
Ruhstorfer, Karlheinz, “Gnade”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_274937>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲