»G.« (althdt. ginada, »Erbarmen [Gottes]«, »Hilfe«); lat. gratia) bezeichnet im theologischen Kontext die mittelbare und unmittelbare Gegenwart Gottes, insofern diese das Heil des Menschen bewirkt. Die nzl. Ausbildung der christl. Konfessionen (Konfessionalisierung) ging nicht zuletzt auf unterschiedliche Auffassungen von G. und Rechtfertigung zurück. Die Frage nach dem Verhältnis von göttlicher G. und menschlicher Freiheit im Erlösungsgeschehen bildete einen Fokus nzl. Theologie und P…