Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gold
(971 words)

1. Afrika

Der hohe materielle und symbolische Wert, der G. in Europa beigemessen wurde, führte – begünstigt durch das allgemein niedrige Preisniveau – seit dem SpätMA zu einer steigenden Nachfrage, die durch die mittel- und osteurop. Vorkommen nicht mehr gedeckt werden konnte. Dieser Mangel ließ die Suche nach G.-Vorkommen außerhalb Europas lukrativ erscheinen: Ein wichtiges Motiv für die portug. Entdeckungsreisen (vgl. Expansionen) entlang der Westküste Afrikas war die Tatsache, dass afrikan. G. schon seit Jahrhunderten über Kara…

Cite this page
Häberlein, Mark, “Gold”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_275003>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲