Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Goldenes Zeitalter
(868 words)

1. Begriff

Die antike Periodeneinteilung der Weltalter nach Metallen wird zuerst bei Hesiod (um 700 v. Chr.) fassbar. Im G. Z. sollen die Menschen im Idealzustand ohne Krankheit, Kampf und Arbeit gelebt haben; danach kam es im Silbernen, Bronzenen und Eisernen Zeitalter zu einer ständigen Verschlechterung der sozialen und moralischen Verhältnisse. Vergil feierte im 1. Jh. v. Chr. in der 4. Ekloge seiner Hirtengedichte (Bucolica) die Zeit des Kaisers Augustus als Wiederbeginn eines G. Z. Auf sein Vorbild bez…

Cite this page
Scholz-Hänsel, Michael, “Goldenes Zeitalter”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_275058>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲