G. sind Hebemaschinen, die in der Nz. bevorzugt im Erzbergbau eingesetzt wurden. Die Verwendung maschineller Förder- und Hebeeinrichtungen war bereits den antiken Hochkulturen bekannt. Zum Transport von Lasten wurden insbes. im Bauwesen, im Montanwesen und in der Schifffahrt Kräne, Flaschenzüge, Haspel und G. eingesetzt, die in der Regel durch menschliche und tierische Muskelkraft, mitunter aber auch durch Wasserkraft oder Windenergie angetrieben wurden. Bis ins MA änderte sich wenig…