Als G. G. werden zwei zentrale Leitsätze der modernen Ökonomie bezeichnet, die das Verhalten von Konsumenten zum Gegenstand haben. Das erste G. G. (Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen) beschreibt die zunehmende Befriedigung, die im Verlauf des Konsums eines Gutes eintritt. Das zweite G. G. (häufig als Grenznutzenausgleichsgesetz bezeichnet) behandelt den alternativen Konsum von mehreren Gütern: Wenn ein Konsument mehrere Güter konsumieren möchte, aber nur ein begrenztes Zeitbudget zur Verfügung hat, muss er den Konsum so auf die…
Gossensche Gesetze(793 words)
Cite this page
Hesse, Jan-Otmar, “Gossensche Gesetze”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_275160>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲