Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gotizismus
(755 words)

G. bezeichnet ein histor. Selbstbild, das das antike Volk der Goten in das Zentrum der eigenen Herkunftserzählungen stellte. Diese basierten in unterschiedlicher Gewichtung auf spätantiken lat. Ethnographien (Cassiodor, Jordanes, Isidor von Sevilla), spekulativen Etymologien und linguistischen Bibelinterpretationen, die sich mit antiken Traditionen positiver Barbaren-Bilder verbanden.

Im 15. Jh. entstanden im Kontext der humanistischen Historiographie in einigen europ. Regionen ethno-historiographische Werke, die sich durch einen dezidierten Rück…

Cite this page
Schmidt-Voges, Inken, “Gotizismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_275191>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲