Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gottesbeweis
(3,026 words)

1. Begriff, Typen und religiös kulturelle Bedeutung

Unter einem G. versteht man einen rein rationalen Beweis der Existenz Gottes, ohne Rückgriff auf (etwa religiöse) Autoritäten als Erkenntnisquellen. Die Tradition der G., die im abendländischen Denken mit Platon und Aristoteles einsetzte, fand in der ma. Scholastik in den sog. quinque viae (»fünf Wegen«) des Thomas von Aquin einen ersten Höhepunkt. Auch in der (den christl. Theologen beka…

Cite this page
Enders, Markus, “Gottesbeweis”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_275309>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲