Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gottesgnadentum
(718 words)

1. Einleitung

Ganz allgemein bezeichnet G. die Legitimation von Herrschaft durch den Willen Gottes. Herrschaft oder Amtsgewalt gründet sich nach einem solchen Verständnis nicht auf eigene Rechte des Inhabers wie etwa Geburtsrechte, demokratische Wahl oder Einsetzung durch ein Gremium. Von Gottes Gnade eingesetzt, beruft sich der Herrscher auch nicht auf ein eigenes göttliches Wesen. Von zentraler Bedeutung für das Vers…

Cite this page
Ruppert, Stefan, “Gottesgnadentum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_275472>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲