Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Grammatik
(1,012 words)

1. Begriff und Geschichte

Der Begriff G. (von griech. grammatik椃 [téchnē]) bezeichnet Gesetzmäßigkeiten von Einzelsprachen (in der normativen Sprachlehre) oder von Sprache überhaupt (in der allgemeinen Sprachtheorie). Als gelehrte Disziplin entstand sie im hellenistischen Griechenland, wo Gelehrte wie Dionysius Thrax (Téchnē grammatik椃, 2. Jh. v. Chr.) sie zu der Kunst erhoben, literari…

Cite this page
Vanek, Klara, “Grammatik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_275677>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲