Als G. P. (franz., »große Furcht«) bezeichnet man seit den bahnbrechenden Forschungen des Historikers Georges Lefebvre [4]; [5] eine Welle kollektiver Paniken ländlichen Ursprungs, welche die franz. Bevölkerung vom 20. Juli bis zum 6. August 1789 in Atem hielt. Sie war keine einheitliche Bewegung, sondern bestand aus sieben regionalen »Wellen«: Ausgehend von einzelnen Dörfern, verzweigten sie sich jeweils in mehrere »Ströme« und verbreiteten sich gleichzeitig mit einer Geschwindigkeit von 5–14 km/h über fast ganz Frankreich; davon ausgenommen blieben die südl. Nor…
Grande Peur(700 words)
Cite this page
Reichardt, Rolf, “Grande Peur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_275738>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲