Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gravamina
(1,551 words)

1. Definition und Abgrenzung

Der Begriff G. (Plural) kommt von lat. gravamen (»Beschwerlichkeit«, »Last«). In der europ. Geschichte des SpätMA und der Frühen Nz. waren G. kollektiv verfasste Beschwerden, Klagen und Wünsche, die bei speziellen institutionalisierten Gelegenheiten – meist bei Ständeversammlungen, aber auch anlässlich von Huldigungen, politischen Visitationen usw. – gegenüber dem Herrscher oder dessen Vertretung schriftlich formu…

Cite this page
Würgler, Andreas, “Gravamina”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_275773>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲