1. Definition und Abgrenzung
Der Begriff G. (Plural) kommt von lat. gravamen (»Beschwerlichkeit«, »Last«). In der europ. Geschichte des SpätMA und der Frühen Nz. waren G. kollektiv verfasste Beschwerden, Klagen und Wünsche, die bei speziellen institutionalisierten Gelegenheiten – meist bei Ständeversammlungen, aber auch anlässlich von Huldigungen, politischen Visitationen usw. – gegenüber dem Herrscher oder dessen Vertretung schriftlich formu…