1. Allgemeines
1.1. Begriff, Periodisierung und Fragestellungen der Forschung
Der engl. Begriff G.D. (»Große Divergenz«) bezeichnet den Prozess, mit dem die westl. Welt (d.h. Westeuropa und seine Siedlerkolonien) die vormodernen wirtschaftlichen Entwicklungshemmnisse überwand und dank des modernen Wirtschaftswachstums zum weitaus wohlhabendsten Teil der Welt wurde. Der Terminus wurde von Kenneth Pomeranz in die Wirtschaftsgeschichte eingefüh…