Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Grenzgänger
(858 words)

Im wörtlichen Sinn und als Rechtsbegriff bezeichnet G. eine im Grenzgebiet lebende Person, deren Arbeitsstätte im Nachbarland liegt. Im übertragenen Sinn bezieht sich der Begriff auf das Überschreiten von Grenzen zwischen verschiedenen Bereichen, wie z. B. zwischen wiss. Disziplinen, Kunstgattungen und v. a. zwischen Kulturen. In dieser Bedeutung nähert sich der generell neutral gebrauchte Begriff des G. an denjenigen des vorwiegend negativ konnotierten Überläufers an. Im militärischen Bereich wird der Überläufer mit dem Deserteur (Desertion) und damit dem Verräter …

Cite this page
Gareis, Iris, “Grenzgänger”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_276043>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲