Eine Griechische Orthodoxe Kirche (= GOK) im strengen Sinne gibt es erst seit 1833, als sich die Kirche in Griechenland aus der Jurisdiktion Konstantinopels löste bzw. seit 1850, als das Patriarchat die kirchliche Unabhängigkeit (Autokephalie) der GOK anerkannte. Bis dahin hatte Griechenland dem Ökumenischen Patriarchat Konstantinopel unterstanden (Orthodoxe Kirchen), mit Thessaloniki aber den nach Konstantinopel zweitwichtigsten Bischofssitz im Bereich des Patriarchats gestellt.
Nach der 1460 im Wesentlichen abgeschlossenen osman. Eroberung (Expansionen 2…